Grenzüberschreitenden Begegnungstag der Schulen und Kindergärten

Veröffentlicht:
Bild: Bild: ORF, Kelih
Bild: ORF, Kelih
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: ORF, Kelih
Bild: ORF, Kelih
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: ORF, Kelih
Bild: ORF, Kelih
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Grenzüberschreitenden Begegnungstag der Schulen und Kindergärten
Bild: Bild: Kärntner Woche, David
Bild: Kärntner Woche, David

Der Slowenische Wirtschaftsverband lud am Dienstag, dem 13.06.2017, gemeinsam mit dem Generalkonsulat der Republik Slowenien in Klagenfurt, dem Gasthaus Mochoritsch und dem Erlebnispark „Walderlebniswelt“ zum Grenzüberschreitenden Begegnungstag der Schulen und Kindergärten in die Gemeinde St. Kanzian.


Am Treffen nahmen die Zweisprachige Volksschule St. Primus und die Grundschule Slovenj Gradec aus Slowenien sowie die Kindergärten PIKA aus St. Primus und Naš otrok - Unser Kind aus Klagenfurt teil. Insgesamt konnten wir rund 180 Teilnehmer begrüßen.

Das Treffen diente in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen auf fachlicher, pädagogischer und persönlicher Ebene. Damit sollte ein Grundstein für eine gute zukünftige grenzübergreifende Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Alpe-Adria-Raum gelegt und jungen Menschen der gemeinsame Lebensraum Kärnten – Koroška nahe gebracht werden. Um Möglichkeiten für die weitere Zusammenarbeit auszuloten beteiligten sich an dem Treffen auch der Generalkonsul der Republik Slowenien Milan Predan, die Abteilungsleiterin für Minderheitenschulwesen beim Landesschulrat Kärnten Sabine Sandrieser sowie die Abteilungsleiterin des Instituts der Republik Slowenien für Bildung in Slovenj Gradec, Nevenka Štraser.

Abgerundet wird das Programm durch einen Besuch des Gasthofs Mochoritsch in Rückersdorf sowie der Walderlebniswelt in St. Kanzian am Klopeinersee.