Bild: Zusammenarbeit mit Unternehmern aus Nova Gorica

Zusammenarbeit mit Unternehmern aus Nova Gorica

Zusammenarbeit mit Unternehmern aus Nova Gorica "36 Jahre Brückenbau und Verbindungen in der Alpen-Adria-Region" – das ist der Leitsatz des Präsidenten des Slowenischen Wirtschaftsverbandes (SGZ), Benjamin Wakounig, über die österreichische Wirtschaft und die Geschäftsbeziehungen mit Österreich. Die Handwerks- und Unternehmerkammer des Gebiets Nova Gorica hat mit dem SGZ ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Seitens des...

Bild: Unternehmer des Jahres 2024 in Slowenien: Janez Škrabec – Direktor und Eigentümer der Firma RIKO d.o.o. sowie langjähriges Mitglied des Rates des SGZ

Unternehmer des Jahres 2024 in Slowenien: Janez Škrabec – Direktor und Eigentümer der Firma RIKO d.o.o. sowie langjähriges Mitglied des Rates des SGZ

Unternehmer des Jahres 2024 in Slowenien: Janez Škrabec – Direktor und Eigentümer der Firma RIKO d.o.o. sowie langjähriges Mitglied des Rates des SGZ An der Verleihung nahm auch der Präsident des SGZ, Kommerzialrat Benjamin Wakounig, teil. In Slowenien gibt es über 140.000 kleine und mittlere Unternehmen, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden. Zusammen beschäftigen...

Bild: Rojaki, eine Sendung über die Slowenen im Ausland: Slowenischer Wirtschaftsverband

Rojaki, eine Sendung über die Slowenen im Ausland: Slowenischer Wirtschaftsverband

Rojaki, eine Sendung über die Slowenen im Ausland: Slowenischer Wirtschaftsverband Am 30. November wurde der Slowenische Wirtschaftsverband (SGZ) in ganz Slowenien vorgestellt. RTV Slowenien hat eine hervorragende Sendung mit dem Titel „Rojaki, oddaja o zamejcih“ („Landsleute, eine Sendung über die Slowenen im Ausland“) vorbereitet, die ab der Minute 10:20 auf dem...

Bild: Die Zweisprachige Bundeshandelsakademie (BHAK-TAK) in Klagenfurt lud zum Tag der offenen Tür ein

Die Zweisprachige Bundeshandelsakademie (BHAK-TAK) in Klagenfurt lud zum Tag der offenen Tür ein

Die Zweisprachige Bundeshandelsakademie (HAK-TAK) in Klagenfurt lud am Donnerstag, dem 28. November 2024, zum Tag der offenen Tür ein. Den interessierten Besuchern boten sie eine Führung durch die Schulräume sowie Einblicke in das Schulleben und in die Inhalte ihres mehrsprachigen Ausbildungsprofils. Katarina Wakounig-Pajnič überreichte im Namen des SGZ dem Schüler einen Preis. Jene...

Bild: Schlussveranstaltung des Projekts MAJ - Ljubljana: Besuch bei der Präsidentin im Regierungspalast.

Schlussveranstaltung des Projekts MAJ - Ljubljana: Besuch bei der Präsidentin im Regierungspalast.

Schlussveranstaltung des Projekts MAJ - Ljubljana: Besuch bei der Präsidentin im Regierungspalast.   Am Freitag, den 29. November 2024, fand in Ljubljana die Abschlussveranstaltung des MAJ-Projekts 2024 (Alpe-Adria-Netzwerk) statt, an der slowenischsprachige Schülerinnen und Schüler aus Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn und Kroatien teilnahmen. Die Veranstaltung diente der Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit, der...

Bild: Konferenz Erneuerbare Energie im Casineum Velden

Konferenz Erneuerbare Energie im Casineum Velden

Energieversorgung sichern, Standort stärken: Gemeinsam in eine unabhängige Energiezukunft Die Konferenz Erneuerbare Energie am 28. November 2024 im Casineum Velden steht unter dem Motto „Energieversorgung sichern, Standort stärken: Gemeinsam in eine unabhängige Energiezukunft“ treffen sich rund 350 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um zentrale Themen der Energiesicherheit zu diskutieren und sich...