
Die Delegation auf der Klagenfurter Herbstmesse
Die Beraterin des SGZ, MMag. Katarina Wakounig-Pajnič, leitete heute eine Delegation österreichischer und slowenischer Unternehmen auf der Klagenfurter Herbstmesse, die in gemeinsamer Organisation mit der Entwicklungsagentur Oberes Gorenjska (RAGOR) aus Jesenice und dem slowenischen Ministerium für Wirtschaft, Tourismus und Sport (MGTŠ) aus Ljubljana stattfand. Der Delegationsbesuch diente der Vernetzung, dem Anbahnen neuer Geschäfte sowie der Entdeckung aktueller Trends in der Alpen-Adria-Region.

6. Slowenischer Abend im Rahmen der Tage der Alpe-Adria-Küche in Klagenfurt
Im Rahmen der 8. Tage der Alpen-Adria-Küche, die in Klagenfurt zu einer der bekanntesten kulinarisch-touristischen Veranstaltungen der Region geworden sind, fand bereits zum sechsten Mal der Slowenische Abend statt. Die Veranstaltung, die Wirtschaft, Politik, Kulinarik und Kultur vereint, wurde gemeinsam vom Tourismusverband Klagenfurt, dem Slowenischen Wirtschaftsverband in Klagenfurt und der Abteilung für Außenwirtschaft der Kärntner Wirtschaftskammer organisiert.

„Drei wichtige Veranstaltungen für den SGZ“
Die Beraterin beim Slowenischen Wirtschaftsverband (SGZ), MMag. Katarina Wakounig-Pajnič, stellt drei kommende Veranstaltungen vor, an denen sich der Slowenische Wirtschaftsverband (SGZ) aus Klagenfurt beteiligt. Unter anderem erwähnt sie den 6. Slowenischen Abend im Ossiacher Hof in Klagenfurt. Gleichzeitig teilt der SGZ mit, dass alle Plätze für den Slowenischen Abend im Ossiacher Hof bereits ausverkauft sind:

Slowenishcer Abend
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir Sie, Ihre Nichtteilnahme unbedingt an alpenadria@visitklagenfurt.at zu melden, damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

Unterstützung für die Wirtschaftstätigkeit der slowenischen Minderheiten – Arbeitstreffen der Wirtschaftskoordination auf der Messe AGRA
Unterstützung für die Wirtschaftstätigkeit der slowenischen Minderheiten – Arbeitstreffen der Wirtschaftskoordination auf der Messe AGRA Auf der 63. Internationalen Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse AGRA in Gornja Radgona tagte am Dienstag die Wirtschaftskoordination der slowenischen Minderheiten (ZGK), die Wirtschaftsorganisationen der slowenischen Minderheiten aus Österreich, Kroatien, Italien und Ungarn verbindet. Zentrales Thema war ein...

ZU VERKAUFEN: Hotel Kanu in Smlednik
ZU VERKAUFEN: Hotel Kanu in Smlednik Das Hotel Kanu ist ein kleiner, familiengeführter Betrieb mit einer außergewöhnlichen Lage am Fluss Save – umgeben von Natur und dennoch hervorragend erreichbar: nur 25 Minuten Fahrt von Ljubljana und 15 Minuten vom internationalen Flughafen Jože Pučnik entfernt. Es befindet sich in Smlednik, in der...

SGZ-Spitze im Gespräch mit Bundesfinanzminister Dr. Markus Marterbauer
SGZ-Spitze im Gespräch mit Bundesfinanzminister Dr. Markus Marterbauer Wien/Klagenfurt, 7. August 2025 – Der Präsident des Slowenischen Wirtschaftsverbands (SGZ), Benjamin Wakounig, und Generalsekretär Roman Roblek trafen gestern Bundesfinanzminister Dr. Markus Marterbauer zu einem persönlichen Gespräch im Bundesministerium für Finanzen. In einer sehr angenehmen und konstruktiven Atmosphäre stellten Wakounig und Roblek dem Minister die...

SGZ-Präsident Benjamin Wakounig traf Bundeskanzler Christian Stocker
Der Präsident der Slowenischen Wirtschaftsverbandes (SGZ), Benjamin Wakounig, war am Mittwochabend zu Gast beim Empfang des österreichischen Bundeskanzlers Christian Stocker (ÖVP) am Wörthersee. Die Veranstaltung war Unternehmerinnen und Unternehmern gewidmet – in diesem Kreis ist die SGZ traditionell eine wichtige Brücke zwischen Regionen und Gemeinschaften. Im Gespräch mit dem Bundeskanzler sprach...

PRESSEMITTEILUNG des Slowenischen Wirtschaftsverbands (SGZ)
PRESSEMITTEILUNG des Slowenischen Wirtschaftsverbands (SGZ) SGZ verurteilt unverhältnismäßigen Polizeieinsatz am Peršman-Hof Klagenfurt, 30. Juli 2025 Der Slowenische Wirtschaftsverband (SGZ) verfolgt mit großer Besorgnis die Vorgänge im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz anlässlich des Sommercamps am Peršman-Hof, einem historisch und symbolisch bedeutenden Ort für die slowenische Volksgruppe in Kärnten. Der SGZ verurteilt das unverhältnismäßige und gewaltsame...

Vernetzungstreffen AREA SÜD: Wirtschaftliche Chancen und Perspektiven durch den bald fertigen Koralmtunnel
Gestern hat unser Generalsekretär Roman Roblek am Vernetzungstreffen der AREA SÜD teilgenommen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit der südlichen Bezirke entlang der neuen Eisenbahnstrecke im Rahmen des neuen Koralmtunnels zu stärken und gemeinsame wirtschaftliche Projekte anzustoßen. Besonders wichtig aus Sicht des SGZ ist es auch für die benachbarten slowenischen...