TEDx 2025: „Ready to Rise?“ – Wenn es wirklich „UP/AUFWÄRTS“ geht!
Veröffentlicht:TEDx 2025: „Ready to Rise?“ – Wenn es wirklich „UP/AUFWÄRTS“ geht!
„Are you ready to take things up a notch?“ / „Bereit, das nächste Level zu erreichen?“
Das war nicht nur eine provokante Einstiegsfrage – sie zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten TEDx 2025 Tag. Unter dem Motto UP forderte das Event das Publikum dazu auf, die eigenen Grenzen zu erkennen – und zu überschreiten. UP bedeutete nicht nur „nach oben“, sondern auch: sich zeigen, Verantwortung übernehmen und nach dem greifen, was kaum erreichbar scheint.
Ein inhaltlich reichhaltiges Programm, außergewöhnliche Energie im Saal und internationale Top-Speaker:innen machten diesen Tag zu weit mehr als nur einer Vortragsreihe – es war ein Raum für innere Bewegung, kritische Fragen, Durchbrüche und echte Begegnungen.
________________________________________
Speaker:innen: Inspiration in all ihren Facetten
Mary Fellowes
Von der Laufstegwelt zum gesellschaftlichen Wandel: Die Verfechterin nachhaltiger Mode zeigte eindrucksvoll, wie Mode ein bewusstes Werkzeug für globalen Einfluss sein kann – jenseits oberflächlichen Stils.
Zara Asatrian (26ouza)
Die junge österreichische Musikerin berührte mit ihrer Geschichte und ihrer genreübergreifenden Musik, die Jazz, Pop und elektronische Klänge mit deutschen Texten vereint.
Alexis Zen
Mit einer Kombination aus östlicher Weisheit und moderner Wissenschaft vermittelte er konkrete Wege zu mehr innerem Gleichgewicht – besonders für Führungskräfte in herausfordernden Umfeldern.
Farayi Chipungu
Mit Erfahrung von der Harvard University, aus der Rechtswissenschaft und der Beratungspraxis zeigte sie, wie man in komplexen Situationen durchhält – und welche Kraft in besseren Fragen steckt.
Caitríona McLaughlin
Die künstlerische Leiterin des Abbey Theatre präsentierte Theater als Ort des gesellschaftlichen Dialogs. Ihre Arbeit verbindet Wissenschaft, Jugendarbeit und internationale Kooperation.
Jonathan Brill
Als Stratege, Futurist und Autor von Rogue Waves gab er Einblick, wie Organisationen und Einzelpersonen Unsicherheit in strategische Vorteile umwandeln können.
Molly Burke
Die blinde Creatorin und Speakerin bewegte das Publikum mit ihrer Ehrlichkeit und Lebensfreude zu Tränen – auch mich persönlich. Ihre Botschaft: Grenzen existieren, aber sie definieren niemals deinen Wert.
Sabine Singer
Die Pionierin für ethische KI zeigte, wie Werte in technologische Entwicklungen integriert werden können – und warum das für die Zukunft der Menschheit entscheidend ist.
Amenti Movement Collective
Eine Bewegung, die Körper, Seele und archetypische Weisheit vereint. Ihre Präsentation war weit mehr als ein Auftritt – es war ein ganzheitliches Erlebnis körperlichen Ausdrucks und innerer Reflexion.
________________________________________
Aktive Präsenz des SGZ und slowenischer Unternehmer:innen
Der Slowenische Wirtschaftsverband Klagenfurt (SGZ) war durch Katarina Wakounig-Pajnič vertreten, begleitet von zahlreichen SGZ-Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern. In enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam von TEDxKlagenfurt hat der SGZ in diesem Jahr gezielt die Teilnahme slowenischer Start-ups gefördert, die sich im unternehmerischen Teil der Veranstaltung präsentierten.
Die SGZ-Vorstandsmitglieder – darunter insbesondere Marina Hedenik und Matej Čertov – sind seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Organisationsteams von TEDxKlagenfurt und tragen wesentlich zur Sichtbarkeit des slowenischen Unternehmertums im Alpen-Adria-Raum bei.
TEDx ist somit nicht nur eine Plattform zur Präsentation einzelner Unternehmen, sondern wird immer mehr zu einer Brücke zwischen der slowenischen und internationalen Innovationslandschaft, mit besonderem Fokus auf den grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum.
________________________________________
Fazit: UP/AUFWÄRTS – aber auch NACH INNEN
TEDx 2025 hat gezeigt: Wachstum verläuft nicht linear – manchmal geht es vertikal, manchmal tief ins Innere. Mut, Verletzlichkeit, Neugier und Engagement für Wandel prägten jeden Talk, jeden Kontakt und jeden Gedanken, den das Publikum mit nach Hause nahm.
UP/AUFWÄRTS ist daher nicht nur ein Aufruf zum Fortschritt, sondern eine Einladung, die Komfortzone zu verlassen und Raum für Neues zu schaffen – in uns selbst, untereinander und in der Welt.