Delegation des SGZ in Südtirol

Veröffentlicht:
Bild: Benjamin Wakounig, SGZ; Michl Ebner, Handelskammer Bozen
Benjamin Wakounig, SGZ; Michl Ebner, Handelskammer Bozen
Bild: Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol; Gabriel Hribar, Vorsitzernder der EL
Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol; Gabriel Hribar, Vorsitzernder der EL
Bild: Delegation mit LH Arno Kompatscher
Delegation mit LH Arno Kompatscher
Bild: Benjamin Wakounig, SGZ; Michl Ebner, Handelskammer Bozen
Benjamin Wakounig, SGZ; Michl Ebner, Handelskammer Bozen
Bild: Delegation mit Handelskammerprćsident Michl Ebner
Delegation mit Handelskammerprćsident Michl Ebner
Bild: Konferenz: 70 Jahre Pariser Vertag - Autonomie und europäischen Föderalismus
Konferenz: 70 Jahre Pariser Vertag - Autonomie und europäischen Föderalismus
Bild: Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission
Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission

Vertreter des SGZ und der Einheitsliste besuchten am 17.und 18. 11. 2016 die südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Auf dem Programm standen Gespräche mit dem Südtiroler Landeshauptmann  Arno Kompatscher, die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens mit der Handelskammer Bozen sowie der Besuch der Tagung  „70 Jahre Pariser Vertrag“.


Minderheitenfragen und Wirtschaftsthemen

Um Minderheitenfragen, Wirtschaftsthemen und die stärkere Zusammenarbeit ging es bei dem Treffen einer Abordnung der Kärnter Slowenen bei LH Arno Kompatscher. "Eine verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung sind für die Wirtschaft heute mehr denn je Erfolgsfaktoren, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen", so der Landeshauptmann. Es gelte durch intensiven bilateralen sowie europäischen Austausch gemeinsame Anliegen voranzubringen. Initiativen wie die makroregionale Alpenstrategie EUSALP, böten dazu gute Gelegenheiten.


Handelskammer Bozen unterzeichnet Abkommen mit Slowenischem Wirtschaftsverband Kärnten

Die Handelskammer Bozen und der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten (SGZ) fördern bereits seit Jahren die Zusammenarbeit zwischen Südtirol, Kärnten und Slowenien. Um die Beziehungen noch weiter zu vertiefen und zu stärken wird im Rahmen des Besuches ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Dieses enthält einen Maßnahmenkatalog mit konkreten Zielen im Bereich der Wirtschafts- und Zukunftsentwicklung, den man gemeinsam umsetzen will.


Entwicklung des Handels und der wirtschaftlichen Beziehungen

„Die Handelskammer Bozen und der Slowenische Wirtschaftsverband Kärnten wollen künftig in enger Kooperation gezielte Schritte setzen, die die Entwicklung des Handels und der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Unternehmen in Südtirol, Kärnten und Slowenien stärken“, erklärt Handelskammerpräsident Michl Ebner. „Künftig sollen zudem Wirtschaftstreffen, Seminare und Konferenzen organisiert werden, um den Wissenstransfer und den wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt Südtirols, Kärntens und Sloweniens zu fördern“, so der Präsident des Slowenischen Wirtschaftsverbandes Kärnten, Benjamin Wakounig.


70 Jahre Pariser Vertag

Mit der Konferenz zum Thema "Autonomie und europäischen Föderalismus" wurde am an der Freien Universität Bozen dem 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Paris gedacht. Das Dokument ist die internationale Basis für die Autonomie Südtirols in Italien. An der Veranstaltung nahm auch der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker teil.


Links::
http://volksgruppen.orf.at/slovenci/stories/2809579/
http://volksgruppen.orf.at/slovenci/stories/2809662/
https://www.suedtirolnews.it/politik/minderheitenfragen-und-wirtschaftsthemen
http://www.hk-cciaa.bz.it/de/handelskammer-bozen-unterzeichnet-abkommen-mit-slowenischem-wirtschaftsverband-k%C3%A4rnten
http://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Lokal/Handelskammer-Bozen-unterzeichnet-Abkommen-mit-Slowenien