Interreg SI - AT Projekt „VIRIDI" zur Kreislaufwirtschaft

Veröffentlicht:
Bild: Interreg SI - AT Projekt „VIRIDI

Am 11.10.2023 fand das erste Treffen des Interreg Projektes „VIRIDI" in Klagenfurt in den Räumlichkeiten des Leadpartners, der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK), statt, wo uns der Direktor der WKK, Herr MMag. Dr. Meinrad Höfferer, begrüßte und uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit wünschte.

 

Das Ziel des Projektes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich und Slowenien für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Digitalisierung in geschäftlichen und technologischen Prozessen in verschiedenen Wirtschaftssektoren anzuregen und zu stärken.

Die VIRIDI-Projektpartner:

werden in den nächsten drei Jahren Lösungen und Maßnahmen entwickeln, um die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Slowenien und Österreich zu fördern und das Potenzial des grenzüberschreitenden Raumes zu stärken. Dies soll durch die Entwicklung und Umsetzung der VIRIDI-Akademie, eines modularen Ausbildungsprogrammes für die Kreislaufwirtschaft, die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Kreislaufwirtschaftsmodells und einer grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette erreicht werden.

Bestätigter Wert des Interreg SI - AT Projektes: 1,4 Millionen Euro

Projektlaufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2026

Die Partner eröffneten das Projekt mit Motivation und Enthusiasmus und freuen sich bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Sehen Sie sich die Bilder des ersten VIRIDI-Treffens an.



Bild: Interreg SI - AT WKK
Interreg SI - AT WKK
Bild: Interreg SI - AT GZS
Interreg SI - AT GZS
Bild: Interreg SI - AT Bistra
Interreg SI - AT Bistra
Bild: Interreg SI - AT EFK
Interreg SI - AT EFK
Bild: Interreg SI - AT ZAG
Interreg SI - AT ZAG
Bild: Interreg SI - AT SGZ
Interreg SI - AT SGZ
Bild: Interreg SI - AT
Interreg SI - AT
Bild: Interreg SI - AT
Interreg SI - AT